So funktioniert der Einstieg an die Gesamtschule Sendenhorst
Der Wechsel auf eine weiterführende Schule ist ein großer Schritt – für Kinder wie Eltern. Wir möchten Ihnen diesen Übergang so einfach und vertrauensvoll wie möglich gestalten.
Unsere Gesamtschule steht allen Kindern offen – unabhängig von Herkunft, Leistung oder Empfehlung. Wir sind der Überzeugung, dass jedes Kind eine Umgebung verdient, in der es gesehen, gestärkt und individuell gefördert wird.
Diese drei Termine sind für Sie als Eltern wichtig:
Damit Sie für sich und Ihr Kind die beste Entscheidung treffen können, bieten wir zwei Infoveranstaltungen und ein Beratungsgespräch an:
Tag der offenen Tür am Samstag, 27.09.25 von 09:00 – 12:00 Uhr
Wir öffnen unsere Türen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Gäste. An diesem besonderen Tag können Sie unsere Schule, die Fachbereiche und die Unterrichtsräume kennenlernen. In geführten Rundgängen durch unsere Schüler:innen erhalten Sie Einblicke in den Schulalltag, und in verschiedenen Mitmach-Angeboten haben Kinder die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und unsere Unterrichtsfächer und AGs hautnah zu erleben.
Darüber hinaus informieren wir über unsere Schwerpunkte und Projekte – von den naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen über Sprachen und Musik bis hin zu Sport und kulturellen Angeboten. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleitung stehen gerne für Gespräche bereit und beantworten Fragen rund um das Lernen und Leben an unserer Schule. Auch über unsere Ganztagsangebote, Arbeitsgemeinschaften und Kooperationen können Sie sich umfassend informieren.
Für eine kleine Pause zwischendurch lädt die Cafeteria zum Verweilen ein. Dort sorgt die Schülervertretung gemeinsam mit dem Förderverein für das leibliche Wohl.
Info-Abend am Donnerstag, 02.10.25 von 18:00 bis 19:30 Uhr
An diesem Abend möchten wir Ihnen unsere Schule vorstellen und Ihnen einen ersten Einblick in das Lernen und Leben an unserer Gesamtschule geben. Die Schulleitung und die Geschäftsführung informieren über das pädagogische Konzept, die Organisation des Schulalltags sowie die besonderen Schwerpunkte unserer Schule. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Hinweise zum Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule und erfahren, wie wir die Kinder beim Start in Klasse 5 begleiten und unterstützen. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den persönlichen Austausch mit der Schulleitung und der Geschäftsführung zu treten..
Beratungsgespräch – ab sofort können Sie im Sekretariat, Frau Anders, unter der Telefonnummer 02526 – 5379400 einen Termin zum Beratungsgespräch mit der Schulleitung vereinbaren.
Unser Aufnahmeprozess – Schritt für Schritt erklärt
1. Persönlich kennenlernen
Besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür am 27. September 2025 oder kommen Sie zum Info-Abend am 02. Oktober 2025: Die Schulleitung Herr Gelinski und Frau Dr. Menninghaus, Sozial- und Sonderpädagogen stehen Ihnen dort für erste Gespräche zur Verfügung. Sie erhalten Einblick in unsere Lernräume, pädagogische Arbeit und das tägliche Miteinander an der Gesamtschule Sendenhorst und sehen, wo unsere besonderen Stärken und Qualitäten liegen.
2. Anmeldeunterlagen einreichen
Ab Ende September nehmen wir Ihre Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 entgegen. Bitte reichen Sie dazu ein kurzes Motivationsschreiben, die zwei letzten Zeugnisse, den Anmeldeformular mit Foto sowie die Schulformempfehlung (falls schon vorhanden) bei uns ein.
3. Persönliches Beratungsgespräch
Im nächsten Schritt führen Sie und Ihr Kind ein gemeinsames Gespräch mit unserer Schulleitung sowie einer Sozial- oder Sonderpädagogin. Wir möchten die Persönlichkeit Ihres Kindes kennenlernen, und Gelegenheit haben, individuell mit Ihnen in den Austausch zu gehen. Ab sofort können Sie bei Frau Anders unter 02526 – 5379400 einen Termin zum Beratungsgespräch mit der Schulleitung vereinbaren.
4. Verwaltungsinfos klären – transparent & gemeinsam
Unmittelbar im Anschluss an das Aufnahmegespräch mit der Schulleitung folgt der verwaltungstechnische Teil. Hier geht es unter anderem um Bildungs- und Essensgeld, Fahrtkosten, Verträge sowie unser Schutzkonzept. Dieses Gespräch wird mit unserem Geschäftsführer Dirk Lenze geführt.
Was wir Ihnen versprechen
- Respektvoller Umgang auf Augenhöhe
- Individuelle Begleitung ab dem ersten Kontakt
- Klarheit über Kosten, Strukturen und Perspektiven
- Ein echtes Willkommen – für Sie und Ihr Kind
Oder direkt Kontakt aufnehmen: 02526 5379400 oder kontakt@mg-sh.de